Meine Tätigkeit als Web-Entwickler
Seit dem Jahr 2001 arbeite ich durchgehend als externer, freier Mitarbeiter für Francotyp-Postalia Deutschland. FP ist Marktführer für Frankiermaschinen sowie Dienstleister für digitale Kommunikation wie zum Beispiel De-Mail.

Der Hauptsitz von FP Deutschland befindet sich unweit von meinem Büro in der Prenzlauer Promenade in Berlin. Für die zahlreichen Termine wie Jours fixes, Meetings und Besprechungen im Haus habe ich daher einen kurzen Weg.
In den vielen Jahren habe ich für mehrere Abteilungen bei der FP Vertriebs und Service GmbH, für die FP Holding sowie für die Tochterfirmen Freesort, FP Hanse und Internetaccess (IAB) gearbeitet.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist Programmierung, Konzeption, Beratung und Support sowie Betreuung der Homepages und Servicesites. Es sind dabei viele komplette Homepages, Microsites, Bonuspunkteprogramm, eine Knowledgedatenbank, das FP-Intranet, mehrere Shopversionen z.B. mit Bonuspunkteprogramm und kürzlich eine Adressdatenbank entstanden.
Neben der langjährigen Tätigkeit für FP habe ich sehr viele kleine und einige große Aufträge anderer Kunden allein oder im Team mit anderen Kollegen realisiert. Meine Haupttätigkeit ist dabei meistens die Konzeption, Programmierung sowie die Betreuung von Homepages. Diese waren meistens PHP/MySQL basiert (z.B. WordPress), aber ich habe auch mit einem Sitefinity CMS und einem Ruby-on-Rails basierten Scivito CMS gearbeitet.
Weitere Referenzen unter anderem:
- Jahr 2019: Komplette Entwicklung und Programmierung einer webbasierten Plattform für Frankiergeäteabmeldungen bei der DPAG.
Ein Schwerpunkt war dabei die automatische Generierung von PDF mit Kundendaten und die Weiterverarbeitung der unterschriebenen PDF-Formulare mit SetaSign.
- Jahr 2018: Komplette Entwicklung einer webbasierten Buchungsplattform für Proberäume mit PHP/HTML/Javascript und einer MySQL Datenbank.
Von der Kundenidee zu ausgefeilten Funktionen für Kasse, Raumkonfiguration, Vertragskonfiguration, Kalenderfunktion, Stornierungen für Buchungen usw.
Die Plattform ist nicht öffentlich und der Zugang ist passwortgeschützt.
- Jahr 2017: Aufbau einer Homepage mit WordPress und Template-Programmierung
Selbst gestaltetes Design nach Vorlagen
Template mit responsive CSS
mit umfangreicher Galeriefunktion
zur Homepage https://susannekiener.de
- Verwaltungssoftware mit kompletter Homepage
Eigenes Projekt: Webdatenbank mit Homepage
mit PHP / HTML / jQuery und MySQL-Datenbank,
Userverwaltung mit Login,
Tageszettelformulare mit Anpassung an Smartphones,
Automatische Berechnung der Arbeits- und Pausenzeiten.
Adminbereich mit Statistiken der Daten
https://tageszettel.de/kn
- Erweiterung und Überarbeitung der Homepage Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (2016)
Erweiterung eines speziellen WordPress Plugins
Programmierung einer Profildatenbank mit automatischen Mailfunktionen
Überarbeitung PLZ-Umkreissuche für Google Maps
https://in-den-wald.de/
- Überarbeitung der Airberlin – Media Datenbank (2015)
Korrekturen der Programmierung in PHP
Verbesserung der MySQL Datenbank
Sicherheit durch Login erhöht
Erweiterungen der Funktionen, besonders den Medienupload
airport.airberlin.com (Logingeschützter Zugang)
- Jahre 2013-2016: Lexikon der Argumente
Konzeption einer Datenbank, die excelähnlich Literaturexzerpte anzeigt.
Import-Tool für Datenübernahme aus Excel
Darstellung von großen Datentabellen
mit 1.Spalten und 1.Zeile in festgelegter Ansicht
Homepage in deutsch und in englisch
www.lexarg.de
- Laserline Druckprodukte Shop
Programmierungder Homepage (2004)
Programmierung des Druckprodukte Kalkulators (2003-2005)
Import von Preisen aus Exceltabellen in eine Datenbank
Umfangreicher Adminbereich für Kunden- und Druckdaten
Seit 2006 gibt es einen anderes Shopsystem bei Laserline.
- PDF Programmierung für Oce Berlin (2008)
Programmierung eines Tools zur Erzeugung von Visitenkarten
Eingabetool für Visitenkartendaten
Massenimport Tool für Exceldateien
Erzeugung der PDFs unter Verwendung der PDF-LIB (Modul für Apache)
Diese webbasierte Software gab es bis 2008 und war auf dem Webserver in einem Loginbereich.